Dienstag, 23.01.2024
Prompt Engineering und die Chancen für euren Arbeitsalltag
Spannende Möglichkeiten, um den Arbeitsalltag auf ein neues Level zu heben
Egal ob in den Medien, den Jobportalen oder in der Arbeit. Sprachmodelle, Chat GPT und Prompt Engineering ist in aller Munde. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? In diesem Blogartikel erfahrt Ihr, was Prompt Engineering ist und wie es Euren Arbeitsalltag revolutionieren kann. Erfahrt, wie Ihr erfolgreiche Prompts verfasst, um von den Vorteilen der künstlichen Intelligenz zu profitieren und welche Herausforderungen zu beachten sind.
Prompt Engineering bietet die Möglichkeit, durch einfache und individuell Automatisierung repetitive und zeitaufwendige Aufgaben zu minimieren und Freiraum für kreative und strategische Arbeit zu gewinnen. Durch die Implementierung von Prompt Engineering können Unternehmen nicht nur Kosten sparen, auch Mitarbeitende wird die Möglichkeit geben, sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben zu konzentrieren. So ergeben sich auch für Angestellte neue Chancen im Arbeitsalltag. Durch den Einsatz von Prompt Engineering könnt Ihr Eure Fähigkeiten erweitern und Euch in neuen Technologien weiterentwickeln.
1. Was ist Prompt Engineering?
Prompt Engineering beschreibt den Prozess, bei dem eine generative künstliche Intelligenz so angesprochen wird, dass diese schnell und zuverlässig auf Anforderungen des Nutzers reagiert. Viele Unternehmen nutzen schon heute die Methode um die Arbeitsschritte schneller und effizienter zu gestalten. Hierfür wird ein sogenannter „Prompt“ an ein Sprachmodell übergeben, welches daraufhin die Anfrage verarbeitet und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Verarbeitung eines Prompts durch ein Large Language Model
Das Wort „Prompt“ leitet sich aus dem englischen ab und kann mit „Unmittelbar (als Reaktion auf etwas) erfolgen“ übersetzt werden. Dieser stellt eine Instruktion dar, die Aufschluss darüber gibt, welche Aufgabe durch das Sprachmodell gelöst werden soll. Mithilfe der generativen KI-Modelle lassen sich beispielsweise Texte, Bilder oder Code generieren. Das Prompt Engineering selbst setzt sich in diesem Zusammenhang mit dem Prozess der Entwicklung und Optimierung dieser Instruktionen auseinander. Ziel ist es die Befehle so präzise wie möglich zu formulieren, dass die gewünschten Ergebnisse kreiert werden, ohne Fehler und mit einem möglichst geringen Aufwand. Auf diese Weise lassen sich Vorteile der generativen KI im Arbeitsalltag voll ausschöpfen.
2. Die Kunst des Prompt-Designs: Häufig verwendete Methoden
Um die Kapazitäten der Large Language Modells (LLM) perfekt zu nutzen, lohnt es sich die gängigen Methoden des Prompten zu kennen. Diese wurden von unterschiedlichen Forschenden entwickelt und umfassen diverse Techniken zur Interaktion, Entwicklung und Verbesserung der Funktionen von LLMs. So wird es beispielsweise auch ermöglicht die Sprachmodelle um Domänen wissen und externe Tools zu erweitern oder den Output in eine bestimmte Richtung zu lenken.
Die einfachste Methode ist das sogenannte „Zero Shot Prompting“. Hierbei wird dem Sprachmodell eine Frage in natürlicher Sprache gestellt und das Modell ist in der Lage diese aus dem allgemeinen Wissen zu beantworten, welches durch das Training erlangt wurde. Diese Methode funktioniert für einfache Fragestellungen sehr gut, jedoch kann es bei komplexeren Aufgaben an seine Grenzen stoßen. Um diese Grenzen zu erweitern, kann die „Few Shot Methode“ herangezogen werden. Hierbei wird an das Sprachmodell über den Prompt nicht nur eine Frage oder Aufgabenstellung übergeben, sondern auch spezifischer Kontext, in welchen die Frage eingebettet ist. Dies kann beispielsweise Domänenwissen einer bestimmten Branche sein. Auf diese Weise wird es möglich das Modell zu skalieren und für Spezialwissen einzurichten (im Englischen Finetunen). Möchten Wir uns nun noch auf spezielle Aspekte konzentrieren und den Fokus auf etwas lenken, so können Wir die Methode des „Directional Stimulus Prompting“ heranziehen. Ein Beispiel: Wir möchten firmeninterne Baupläne, Protokolle und Fehlerberichte zum Bau eines Maschinenteils an das Sprachmodell übergeben und es durch die Künstliche Intelligenz analysieren lassen. Dafür werden die Dokumente hochgeladen und der Prompt mit einen „hint“ verfasst, um einen nuancierten und Instanz spezifischen Hinweis zu geben, welcher das Ergebnis in eine bestimmte Richtung lenken soll. Dieser könnte wie folgt lauten: „Vergleiche die Fehlerberichte zu dem Bauteil xy mit den dazugehörigen Bauplänen, um mögliche Ursachen in Modul xy zu identifizieren.“ Der Prompt erweitert das Wissen des Sprachmodells, um das benötigte Domänen wissen und lenkt gleichzeitig den Fokus auf ein bestimmtes Modul des Bauteils.
Struktur der Prompting Methode „Tree of Thoughts”
Dies sind noch einfache Einsteigertechniken des Prompt Engineering, aber es geht noch so viel weiter. Es ist darüber hinaus möglich die Brainstorming Prozesse („Tree of Thoughts“) oder Gedankenketten („Chain of Thoughts“) des Menschlichen Gehirns nachzuempfinden und so den Lösungsweg der Sprachmodelle zum einen besser nachvollziehen und zum anderen korrigierend eingreifen zu können, falls erforderlich. Diese Methoden beziehen verschiedene Wahrscheinlichkeits- und Bewertung Metriken ein, um die Besten Ergebnisse zu erzielen. Nah – Lust auf mehr bekommen?
Dies war lediglich ein kurzer Überblick über die gängigsten Techniken des Prompt Engineerings. Falls Ihr noch tiefer in diese Thematik einsteigen möchten, lohnt sich ein Blick in diesen Prompt Engineering Guide, welcher die veröffentlichen Paper zu diesem Thema sammelt und erläutert.
3. Die Chancen von Prompt Engineering für Euren Arbeitsalltag
Die Chancen für den Arbeitsalltag liegen auf der Hand: Durch die Automatisierung von Prozessen wird Zeit gespart und Fehler minimiert. Mitarbeitende sind weniger überlastet und können sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren, die mehr Engagement erfordern. Dadurch lässt sich neben der Produktivität auch die Zufriedenheit am Arbeitsplatz erhöhen und eventuell wird hierdurch auch die Innovationskraft gefördert. Zudem kann die Arbeit durch den Einsatz von intelligenten Systemen sicherer gemacht werden, indem beispielsweise Gefahrenquellen frühzeitig erkannt werden. Doch wie genau lassen sich diese Chancen nutzen?
Es gilt zunächst, die Potenziale in Eurem Unternehmen zu erkennen und geeignete Anwendungsfälle für Prompt Engineering zu finden. In erster Linie steht die Automatisierung von Prozessen im Fokus, welche häufig auftreten und ggf. sehr monoton sind. Beispielsweise könnten diverse E-Mail-Templates für Bestellungen, Reklamationen, Angebote oder den Kundenservice erstellt werden, welche schnell generiert und immer wieder verwendet werden können. Ein weiterer Anwendungsfall ist die automatische Erstellung von Blog oder LinkedIn Beiträgen. Hierfür könnte das Sprachmodell sogar mithilfe des Few Shot Prompten auf den Schreibstiel des Unternehmens trainiert werden, um neuen Content in einem ähnlichen Stil zu erzeugen.
Beispiel Prompt LinkedIn Beitrag:
„Erstelle mir einen LinkedIn Post über 50 Wörter zu dem Event xy. Verwende dafür den Stil der hochgeladenen Beispielposts und generiere ein passendes Bild zu diesem Thema.“
Auch die Arbeit in der Programmierung kann mithilfe von Prompt Engineering vereinfacht werden. Code Reviews können schnell und unkompliziert durch die KI durchgeführt werden oder es werden direkt ganze Websites oder Backend Logiken durch die KI programmiert. All das lediglich mit der Eingabe eines geeigneten Prompts. Doch das ist noch lange nicht alles: Die Dokumentationen dieser Programmcodes, aber auch Produktbeschreibungen und Bilder zu diesen Produkten lassen sich ebenfalls mit den richtigen Eingabeaufforderungen von Sprachmodellen erzeugen. Darüber hinaus könnten Werbevideos mit durch die KI erstellte Avatare erstellt oder Musik komponiert werden.
Wie zu sehen ist, bietet Prompt Engineering somit viele Chancen für einen erfolgreichen Arbeitsalltag, sowohl auf Unternehmens-, als auch auf individueller Ebene.
4. Datenschutz und weitere Herausforderungen beim Prompt Engineering
Die Möglichkeiten, welche sich durch Sprachmodelle, Chat GPT und Prompt Engineering ergeben, sind gefühlt grenzenlos und wenn der Alltag durch dessen Einsatz schon etwas leichter wurde, folgt schnell Lust auf mehr. Aber Achtung! Es gibt auch ein paar Aspekte, welche es beim Prompt Engineering zu beachten gibt, um keinen rechtlichen Konsequenzen gegenüberzustehen.
Ein wichtiger Aspekt bei der Implementierung von Prompt Engineering ist der Datenschutz. Unternehmen und Privatpersonen müssen sicherstellen, dass personenbezogene Daten vertraulich behandelt und nicht missbraucht werden können. Hierbei gilt es, die gesetzlichen Vorgaben wie beispielsweise die DSGVO einzuhalten. Eine Möglichkeit zur Lösung dieser Herausforderung ist die lokale Implementierung von Sprachmodellen, um die Weitergabe an Drittanbieter zu vermeiden. Darüber hinaus haben Sprachmodelle einen gewissen „Black Box“ Charakter, wodurch sich die Entscheidungsfindung der KI nicht immer lückenlos nachvollziehen lässt. Diese Problematik verschärft sich aufgrund der fehlenden Reproduzierbarkeit. Generative Sprachmodelle geben Antworten auf Basis des Trainings mit verschiedenen Datensätzen. Da diese Antworten aus dem Wissenskorpus des Sprachmodelles immer neu generiert werden, ist es schwierig diese zu Evaluieren. Aus diesem Grund ist es wichtig kein blindes Vertrauen in diese Modelle zu haben, sondern ggf. Faktenchecks zur Evaluierung durchzuführen. Auf diese Weise können „Halluzinationen“ (Fachbegriff in der Forschung: Fehlerhafte Ausgaben eines Sprachmodells, ggf. durch mangelnde Datenlage) der Sprachmodelle erkannt und vermieden werden. Neben den fachlichen und Sicherheitsfragen, darf der Bias nicht vergessen werden. Es ist wichtig sich im Hinterkopf zu behalten, dass ein Modell Entscheidungen aufgrund seiner Trainingsdaten trifft. Sind diese Daten beispielsweise in Bezug auf Geschlecht oder Ethnie ungleich verteilt, so kann es dazu kommen, dass die KI diskriminierende Antworten ausgibt.
Damit Ihr diesen Herausforderungen gewachsen seid, ist es wichtig das Prompt Engineering als neues Berufsbild mit neuen Aufgaben und benötigten Skills zu verstehen, welche Euer Berufsfeld erweitert und weiterentwickelt.
5. Erweiterung des Aufgabenbereichs und berufliche Weiterentwicklung
So vielfältig und umfangreich die Möglichkeiten des Prompt Engineering auch sind, wird es die Arbeit dem Menschen nicht ersetzten, sondern die Aufgaben eher transformieren und die Tätigkeitsfelder erweitern. So revolutioniert Prompt Engineering den Bereich der Programmierung, Content Erstellung und Verwaltung durch fortschrittliche textgenerierende Algorithmen. Welche nicht nur Fachkräfte, sondern jeder Arbeitnehmende benutzen kann. Diese Technologie ermöglicht es, den Arbeitsbereich auf eine bisher ungekannte Weise zu erweitern und zu optimieren.
So können in der Programmierung komplexe Fragestellungen präzise an ein Sprachmodell delegiert werden, um Code-Snippets, Funktionen oder sogar ganze Module generieren zu lassen. Dies beschleunigt nicht nur den Entwicklungsprozess erheblich, sondern minimiert auch menschliche Fehler, indem es auf bewährte Muster und bewährte Praktiken zurückgreift. Die Content Erstellung profitiert ebenfalls erheblich von dieser Technologie. Durch die Anwendung von Prompt Engineering können Literaturschaffende, Redaktionsmitarbeitende und Content-Creator hochwertige Texte in kürzerer Zeit erstellen. Die Sprachmodelle sind in der Lage spezifische Anforderungen zu verstehen und präzise darauf zu reagieren, sei es das Verfassen von Blogbeiträgen, Produktbeschreibungen oder Marketinginhalten. Dies ermöglicht eine effizientere Nutzung von Ressourcen und steigert die Produktivität im Bereich der Content-Erstellung. Ein weiteres Beispiel zur Erweiterung des Aufgabenbereichs durch Prompt Engineering ist die Integration von maschinellem Lernen in die alltäglichen Prozesse. So kann beispielsweise mithilfe von Prompt Engineering auf historische Daten zugegriffen und analysiert werden. Durch die einfache Formulierung eines Prompts lassen sich gezielt Muster und Trends identifizieren, was zuvor mit einem erhöhten Aufwand durch beispielsweise die Erstellung von Exceltabellen verbunden war. Dies ermöglicht es, es schneller fundierte Daten für Entscheidungen zu treffen und die Leistung im Laufe der Zeit kontinuierlich zu verbessern.
Um die Chancen des Prompt Engineering nutzen zu können, ist es wichtig, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und gegebenenfalls Schulungen oder Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So lässt sich das volle Potenzial von Prompt Engineering ausschöpfen und gleichzeitig sicherstellen, dass Datenschutz und weitere sicherheitskritische und ethische Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden.
6. Schulungen und Unterstützung für einen erfolgreichen Einsatz von Prompt Engineering
Um die Akzeptanz, das Vertrauen und einen sicheren Umgang mit Prompt Engineering zu erhöhen, bieten sich Schulungen und Weiterbildungen in diesem Bereich an. Auf diese Weise lässt sich eine Grundlage für den langfristigen Erfolg des Einsatzes von Prompt Engineering in Eurem Unternehmen bilden. Aber wie und wo ist dieses Wissen am besten zu finden?
Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Schulungsangeboten, die speziell auf den Einsatz von Prompt Engineering zugeschnitten sind. So könnet Ihr euch das Wissen aneignen, um zu erfahren wie Sprachmodelle funktionieren und wie eine erfolgreiche Interaktion zu gestallten ist. Diese Angebote reichen von Fachartikeln auf diversen Internetseiten, Youtube Videos, Schulungen von verschiedenen Institutionen oder Online Webinare.
Auch wir vom Mittelstand-Digital Zentrum Franken haben einen Prompt Engineering Kurs für Mitarbeitende von KMUs entwickelt, zu welchem Ihr Euch hier anmelden könnt. Darüber hinaus wird es in Zukunft eine E-Learning zu diesem Thema geben, mit welchem Ihr Euch die Grundlagen zum Prompt Engineering aneignen könnt.
Und bis dahin ladet Euch gerne unser Cheat Sheet herunter, um das Wichtigste immer im Überblick zu haben.
7. Fazit: Entdeckt neue Horizonte mit Prompt Engineering im Arbeitsalltag!
In einer Ära, die von kontinuierlichem technologischem Fortschritt geprägt ist, eröffnet Prompt Engineering neue Horizonte für den Arbeitsalltag. Durch den Einsatz der Künstliche Intelligenz können Prozesse deutlich effizienter gestaltet werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch die Qualität der Arbeit verbessert. Datenschutz und weitere Herausforderungen bei der Implementierung von Prompt Engineering sollten jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Es ist wichtig, sich entsprechend zu informieren und Schulungen in Anspruch zu nehmen, um einen erfolgreichen Einsatz sicherzustellen. Nutzt also die Chance, Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren und Eure Karriere voranzutreiben – entdeckt neue Horizonte mit Prompt Engineering!
Ansprechpartner