Informationsveranstaltung
Klimaschutz-Management: Bilanzierung von Scope 3-Emissionen in der betrieblichen Praxis
IHK Nürnberg für Mittelfranken
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
Datum:
20.11.24
Uhrzeit:
13:30
-
17:00
max. Teilnehmerzahl: 70
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Entscheider*innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Wie können Scope 3 - Emissionen erfasst werden? - Ein Praxiseinblick
Die Klimaziele zu erreichen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Aufbauend auf dem Umwelt- und Energiemanagement wird häufig ein Klimaschutz-Management erforderlich. Die Erstellung einer Treibhausgasbilanz nach internationalem Standard, wie dem Greenhouse-Gas-Protocol (GHG), wird in vielen Unternehmen zur Herausforderung, vor allem wenn es um die Berechnung von Emissionen in ‚Scope 3‘ geht.
Im Gegensatz zu direkten Emissionen in ‚Scope 1‘ (z.B. Energieträger am Standort oder Fahrzeugflotte) und indirekten Emissionen in ‚Scope 2‘ (z.B. eingekaufte Energie, Fernwärme) werden bei ‚Scope 3‘ die indirekten Emissionen der Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette bilanziert. Dazu gehören beispielsweise Emissionen, die durch zugekaufte Waren und Dienstleistungen entstehen sowie durch Transport oder Geschäftsreisen.
Unternehmen sind gefordert Daten über indirekte Emissionen aus Aktivitäten in der Wertschöpfungskette zu ermitteln und zu bewerten. Softwarelösungen können bei der Bilanzierung der entstandenen Treibhausgase unterstützen. Im Rahmen der Veranstaltung werden rechtliche Hintergründe, Methoden und Wege zur Ermittlung von Daten vorgestellt, ebenso wie praxistaugliche Softwarelösungen. Unternehmen aus der Region berichten über ihre Erfahrungen mit dem Klimaschutz-Management.
📋 Agenda:
- 13:30 Uhr Check-In | Begrüßungskaffee | Get-together
- 14:00 Uhr Begrüßung | Einführung - Dr.-Ing. Robert Schmidt, Leiter Geschäftsbereich Innovation | Umwelt - IHK Nürnberg für Mittelfranken
- 14:10 Uhr Herausforderung Treibhausgas-Bilanzierung - Hintergrund und Wege zur Umsetzung - Prof. Dr. Frank Ebinger, Technische Hochschule Nürnberg
- 14:40 Uhr Softwarelösungen für die Scope 3 Treibhausgasbilanzierung - ein Marktvergleich verschiedener Anbieter - Susanna Wohlfahrt, Technische Hochschule Nürnberg
- 15:10 Uhr Kaffeepause
- 15:40 Uhr THG-Bilanzierung mit Fokus auf Scope 3.1 in der Lebensmittelindustrie - Joscha Reichold, Project Manager Sustainable Procurement - MartinBauer-Holding GmbH & Co. KG
- 16:00 Uhr Ermittlung und Bilanzierung von Scope 3-Emissionen in komplexen Zulieferstrukturen eines Industrie- und Automobilzulieferers - Jakob Uttenthaler, Project Manager Corporate & Sustainability Strategy - Schaeffler AG,
- 16:30 Uhr Diskussion | Erfahrungsaustausch
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „EU Green Deal mit der Wirtschaft“ der IHK Nürnberg für Mittelfranken