Background-Events

Informationsveranstaltung

Deep Dive: Low-Code/ No-Code Anwendungen - Wie KMU einfach und schnell digitale Lösungen umsetzen können

Standort:

Online via Zoom


Datum: 24.04.25

Uhrzeit: 12:00 - 13:00


max. Teilnehmerzahl: 50


Zielgruppe: Mitarbeiter*innen und Entscheider*innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)

Das ist unser

Speaker

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Martin Becker

Martin Becker (M. Sc.) hat an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau am Standort Kaiserslautern Maschinenbau (B.Sc.) und Produktentwicklung im Maschinenbau (M.Sc.) studiert. Als studentische Hilfskraft unterstützte er sowohl die Lehrveranstaltung „3D-CAD Labor“ als auch die Übungen der Lehrveranstaltungen „Virtuelle Produktmodellierung“. Im Rahmen seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit der Förderung unternehmensübergreifender Kollaborationen durch die Entwicklung einer kollaborativen Wissensbasis. Seine Tätigkeiten am Lehrstuhl umfassen u.a. die Betreuung der Lehrveranstaltung Virtuelle Produktmodellierung und die Weiterentwicklung der Wissensbasis im Rahmen von Forschungsprojekten.

Mit Low- & No Code zum Erfolg!

Sie möchten digitale Prozesse in Ihrem Unternehmen schnell und einfach umsetzen – ohne aufwändige IT-Projekte?
Low Code / No Code-Anwendungen machen es möglich!

In dieser Informationsveranstaltung geben wir Ihnen einen praxisnahen Überblick, wie kleine und mittlere Unternehmen mit Low Code / No Code Tools eigene digitale Lösungen erstellen, Prozesse automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter gestalten können – auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. 

Unser Ziel: Ihnen einen einfachen und verständlichen Überblick über das Thema Low Code / No Code zu ermöglichen.

 

 

📋 Agenda 

  • Begrüßung und Einführung
  • Impulsvortrag: Was sind Low Code / No Code-Anwendungen und wofür können KMU sie nutzen?
  • Q & A
  • Abschluss & Ausblick 

Weitere Veranstaltungen