Nachhaltigkeitsberichterstattung

Einführung und Schulung zu den VSME Standards im Mittelstand

Projektziele & Projektergebnis

  • Projektziele: Umsetzung eines Konzeptes in den Bereichen „Geschäftsleitung“ und „Finanzen, Buchhaltung und Controlling“ mit dem Ziel der Erhöhung/Steigerung/Optimierung der Sicherheit im Unternehmen (Prävention, Abwehr, Schulung) und von Prozessen.
  • Ergebnis des Projektes: Durch die intensive Kommunikation sowie Kooperation mit Mangelberger konnten durch die Schulungsmaßnahmen die Voraussetzungen und das interne Verständnis für eine strukturierte Berichterstattung geschaffen werden. Mangelberger verfügt nun über fundiertes Wissen zum VSME-Standard.

Gesamtprojekt

Top-Erkenntnisse aus dem Projekt

  • Praxisnahe Schulung schafft Akzeptanz. Eine verständliche, auf das Unternehmen zugeschnittene Einführung des VSME-Standards ist entscheidend, um Mitarbeitende für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und mitzunehmen.
  • Der modulare Aufbau des VSME ermöglicht einen flexiblen Einstieg. Gerade für KMU ist es hilfreich, schrittweise in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einzusteigen, ohne sofort einen vollständigen Bericht liefern zu müssen
  • Ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis ist wichtiger als ein fertiger Bericht. Das Projekt zeigte: Der Aufbau von internem Know-how und die Entwicklung eines klaren Verständnisses sind zentrale Schritte auf dem Weg zu glaubwürdiger Berichterstattung.

Ausgangslage

Zentrale Fragestellungen im Projekt

  • Wie kann der VSME-Standard praxisnah in einem mittelständischen Unternehmen vermittelt und in bestehende Prozesse integriert werden?
  • Welche Module und Inhalte des VSME sind für Mangelberger aktuell relevant und bieten den größten Mehrwert?
  • Wie kann durch Schulung und Sensibilisierung ein gemeinsames Nachhaltigkeitsverständnis im Unternehmen geschaffen werden – als Basis für eine spätere Berichterstattung?

Unternehmensbeschreibung

Projektdetails

Zeitrahmen: 14.9.2024 - 10.1.2025

 

Die Mangelberger Elektrotechnik GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Roth und Spezialist für Energieverteilungs- und Steuerungstechnik, steht zunehmend unter dem Einfluss wachsender Erwartungen an nachhaltiges Wirtschaften – sowohl seitens Kunden als auch Investoren. Obwohl Mangelberger aktuell nicht direkt von der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) betroffen ist, will das Unternehmen proaktiv handeln und Nachhaltigkeitsinformationen entlang seiner Lieferkette für seine Stakeholdern zur Verfügung stellen. Durch diese geschaffene Transparenz können bestehende Geschäfts-beziehungen langfristig gestärkt und ausgebaut werden. Um Nachhaltigkeit systematisch anzugehen und zukunftsfähig aufgestellt zu sein, entschied sich Mangelberger, den neuen freiwilligen EU-Standard VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for Small, and Medium Enterprises) zu nutzen. Ziel war es, eine strukturierte und pragmatische Grundlage für eine freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung zu schaffen – abgestimmt auf die Bedürfnisse eines mittelständischen Betriebs.

Download

Titel
Beschreibung
Dateigröße

Titel

Digitalisierungsprojekt_Einführung_und_Schulung_zu_den_VSME_Standards_im_Mittelstand.pdf

Beschreibung

Zusammenfassung - Digitalisierungsprojekt

Dateigröße

174 KB

Ansprechpartner

Nachhaltigkeitsmanagement

Lukas Vierzigmann

E-Mail:  lukas.vierzigmann@th-nuernberg.de